cegikivoavuli Logo

cegikivoavuli

Finanzwissen für Online-Unternehmer

Praxisnahe Weiterbildung für alle, die ihr Online-Business auf solide finanzielle Füße stellen möchten. Von den Grundlagen der Buchhaltung bis zur strategischen Unternehmensfinanzierung – hier lernen Sie das, was wirklich zählt.

Unsere Entwicklung seit 2019

März 2019
Als Steuerberaterin und Unternehmerin kannte ich die Herausforderungen von Online-Geschäften aus eigener Erfahrung. Die Idee für cegikivoavuli entstand, als immer mehr Klienten nach praxisnaher Finanzbildung fragten.
November 2020
Erste Online-Workshops während der Pandemie. 47 Teilnehmer aus ganz Deutschland lernten, wie man Cashflow-Prognosen erstellt und Steuerfallen vermeidet. Das positive Feedback bestärkte uns.
Juni 2022
Kooperation mit der IHK Ingolstadt. Unsere Kurse werden jetzt als zertifizierte Weiterbildung anerkannt. Über 200 Absolventen haben seitdem ihre Finanzkompetenzen ausgebaut.
Januar 2024
Launch der digitalen Lernplattform mit interaktiven Fallstudien. Teilnehmer können jetzt anhand echter Geschäftszahlen üben und ihre Fortschritte verfolgen.
Herbst 2025
Geplant: Spezialkurs für KI-Tools im Finanzmanagement. Wie moderne Technologie bei Budgetplanung und Risikoanalyse unterstützen kann.

Kernmodul: Finanzplanung für Starter

Sie haben eine Geschäftsidee, aber keine Ahnung von Zahlen? Kein Problem. In diesem Modul entwickeln wir gemeinsam Ihren ersten Businessplan mit realistischen Finanzprognosen.

Praxisbeispiel: Lena verkauft handgemachte Accessoires online. In unserem Kurs lernte sie, ihre Materialkosten richtig zu kalkulieren und erkannte, dass sie ihre Preise um 30% zu niedrig angesetzt hatte.

Nächster Start: September 2025 | Dauer: 8 Wochen

Vertiefungsmodul: Steuern & Recht

Das deutsche Steuerrecht ist komplex – aber nicht unverständlich. Wir erklären, was Online-Unternehmer wirklich wissen müssen und wie Sie legal Steuern sparen können.

Aktuelle Themen 2025: Neue EU-Regelungen für digitale Services, Homeoffice-Pauschale richtig nutzen, Kleinunternehmerregelung vs. Regelbesteuerung.

Nächster Start: November 2025 | Dauer: 6 Wochen

Häufige Fragen nach Lernphasen

Vor der Anmeldung
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, wir starten bei den Basics. Grundrechenarten reichen völlig aus.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Pro Woche etwa 4-5 Stunden für Videos, Übungen und Austausch in der Gruppe.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
In den ersten 14 Tagen können Sie kostenfrei zurücktreten.
Während des Programms
Kann ich Fragen stellen?
Ja! Jeden Dienstag um 19 Uhr gibt es eine offene Sprechstunde per Video.
Was passiert, wenn ich mal nicht kann?
Alle Inhalte bleiben 12 Monate abrufbar. Sie können in Ihrem Tempo lernen.
Arbeiten wir mit echten Zahlen?
Definitiv. Sie können gerne Ihre eigenen Geschäftszahlen mitbringen.
Nach dem Abschluss
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein IHK-anerkanntes Zertifikat.
Bleibt der Kontakt bestehen?
Unsere Alumni-Gruppe trifft sich alle zwei Monate zum Erfahrungsaustausch.
Gibt es Aufbaukurse?
Ja, Absolventen können vergünstigt an Spezialkursen teilnehmen.
Maximilian Rothenbacher
Unternehmensfinanzierung & Controlling
15 Jahre Erfahrung als CFO in Tech-Startups. Max erklärt komplexe Finanzthemen so, dass sie jeder versteht. Seine Stärke: praktische Beispiele aus dem echten Geschäftsleben.
Vivienne Kellermüller
Steuerrecht & Online-Business
Spezialisiert auf digitale Geschäftsmodelle. Vivienne hilft dabei, steuerliche Fallstricke zu vermeiden und zeigt legale Wege zur Steueroptimierung auf.

Bereit für solide Finanzen?

Machen Sie den nächsten Schritt. Unsere kommenden Kurse starten im Herbst 2025. Plätze sind begrenzt, da wir auf persönliche Betreuung setzen.